top of page

TERMINE & BEHANDLUNGSABLAUF

Liebe(r) Tierhalter(in),

ich bin als mobile Tiertherapeutin für Sie und ihre Tiere im Ruhrgebiet in mehreren Städten im Einsatz. Ich versuche Ihnen gerne, so zeitnah wie möglich, einen Behandlungstermin zu vergeben.

Meine Therapien sind Unterstützende Maßnahmen. Ein Heilversprechen wird nicht gegeben. Alles Weitere bedarf der Rücksprache mit Ihrem behandelnden Tierarzt, in der Reha- oder Rekonvaleszenz Phase, sowie Post-OP. Tierärztliche Anweisungen haben Priorität.

TERMINVEREINBARUNGEN

Der Erst-Termin, sowie alle weiteren Folgetermine, sowohl für Neu-Patienten, als auch für Stamm-Patienten gelten als verbindlich, sobald dieser per Mail, SMS, Whatsapp oder telefonisch mit der Therapeutin vereinbart und von dieser bestätigt wurde.

Für die Terminbestätigung füllen Sie bitte das, auf dieser Seite nachfolgende Formular zur TERMINBESTÄTIGUNG folgend hier auf dieser Seite aus.

 

Nicht rechtzeitig abgesagte (innerhalb von 24 Std.) oder verpasste Termine werden, ggf. zuzüglich der Fahrtkosten und Materialkosten (z.B. Blutegel), in vollem Umfang in Rechnung gestellt. Da ich mobil in verschiedenen Städten unterwegs bin, kann ich kurzfristig abgesagte Termine leider nicht wieder neu besetzen. Ich bitte daher um Ihr Verständnis.

Es kann aufgrund nicht vorhersehbarer Beeinträchtigungen im Straßenverkehr oder aufgrund der Wetterlage zu Verzögerungen kommen.

Hat der Tierbesitzer seine Telefonnummer hinterlassen, so wird er, wenn möglich, unverzüglich über die Verzögerung informiert.

HINWEIS:

Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Informationen VOR DER BEHANDLUNG - BEHANDLUNG - NACH DER BEHANDLUNG aufmerksam durch.

VOR DER BEHANDLUNG

HUNDE & KATZEN √   Hunde bitte vor der Behandlung kurz Gassi führen ​√   Hunde & Katzen ca.1,5 Std. zuvor nicht füttern ​√   Evtl. Leckerlies für die Behandlung bereithalten, falls nötig Maulkorb anlegen. ​√   1-2 saubere Handtücher bereitlegen ​√   Impfpass mit der Chipnummer (falls vorhanden) am Behandlungstag vorlegen ​√   Bitte reduzieren Sie den Aufenthalt in einem Raum auf 1 Person / Tier !!! Um keine Ablenkung für das Tier während der Behandlung zu haben, und damit, sowohl Besitzer, als auch ich, uns zu 100% auf ihr krankes Tier konzentrieren können, bitte ich Sie um ein ruhiges Behandlungs-umfeld. UNTERWASSERLAUFBAND Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass ein kurzer Spaziergang mit dem Hund zum Entleeren stattgefunden hat, bevor die Therapieeinheit im Wasserlaufband beginnt. Sollte der Hund sich nicht entleert haben, aber zur Inkontinenz (Kot oder Urin) neigen, müssen Schutzmaßnahmen, z.B. in Form von Windeln/ Schwimmwindeln, getroffen werden. Auch sollte der Hund normal sauber und ggf. vor der Behandlung gereinigt werden. Sie sollten 1-2 saubere Handtücher zur Behandlung mitbringen, ggf. einen Bademantel in der kühleren Jahreszeit. ​ Sollte das Wasser im Laufband durch Kot, Urin oder massiver Verschmutzung unbrauchbar werden, wird ein Pauschalbetrag für die zusätzliche Reinigung, die Desinfektion, dem Wasser-wechsel und dem damit verbundenen möglichen Arbeitsausfall in Höhe von 70,-€ fällig. ​Der Kunde ist verpflichtet, die Tiertherapeutin zu Beginn der Behandlung ausführlich, vollständig und wahrheitsgemäß über den Gesundheitszustand des Tieres, dessen Krankheitsgeschichte, eingenommene Medikamente, behandelnde Tierärzte, Homöopathen etc. in Form einer physio-therapeutischen Befunderhebung zu informieren. Nur unter dieser Voraussetzung ist es der Tiertherapeutin möglich, das Tier ordnungsgemäß zu behandeln, Kontraindikationen auszuschließen und den Behandlungsfortlauf zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. ​

VOR DER BEHANDLUNG

PFERDE √ Erstkunden bitte den Equidenpass am Behandlungstag vorlegen​. √ Das Pferd MUSS vor der Behandlung trocken, sauber/geputzt sein! Natürlich ist keine Hochglanz/Turnier Politur nötig, aber: Bei einem nassen oder dreckigen Pferd kann ich mit meinen Händen Haut/Muskel/ Gewebe/Wärme Veränderungen nicht ertasten und bei Schmutz und Sand können Therapien oder Geräte nicht zum Einsatz kommen. Es wäre sicherlich sehr schade, wenn ich aus diesem Grund ihr Pferd nicht umfangreich behandeln könnte. Hufe bitte säubern/auskratzen. ​√ Sorgen Sie bitte dafür, dass das Pferd zum Termin nicht erst eingefangen werden muss. √ Evtl. Leckerlies/Möhren für die Behandlung bereit halten. √ Die Gangbildbeurteilung sollte idealerweise auf hartem ebenmäßigen Untergrund (Stallgasse/ Parkplatz) möglich sein. Auf dem Reitplatz/Halle/ Longierzirkel, kann eine Beurteilung unter dem Reiter oder an der Longe erfolgen. ​​√ Die Behandlung selbst findet in einer breiteren Stallgasse oder in einem Unterstand auf ebenem Boden statt. Wahlweise in einer Halle oder auf einem geschützten Platz. Bei Offenstall-Haltung bitte Witterung beachten. Eine Behandlung in einer Box ist aus versicherungs-technischen Gründen nicht möglich. ​√ Bitte ausschließlich 1 !!! Person unmittelbar am Pferd (ausser medizinisch notwendig). Zuschauer sind mit weiträumigem Abstand zum Behandlungs-Geschehen willkommen. ​√ Eine Behandlung in Abwesenheit des Besitzers, bzw. einer, vom Besitzer beauftragten Person, ist aus versicherungstechnischen Gründen NICHT möglich. √ Das Pferd sollte möglichst vorher nicht gearbeitet (!) werden. ​​√ Zwischen einer Behandlung und Impfungen, Wurmkuren, Zahnbehandlungen oder größeren Eingriffen, sollte nach Möglichkeit mindestens eine Woche liegen.

BEHANDLUNG

BEHANDLUNGSABLAUF Bitte beachten Sie meine AGB und die Hinweise z.B. bezüglich Unterwasser-laufband für Hunde in der Praxis. Bei unserem Termin findet nach einem ausführlichen Gespräch, eine Befundung und ggf. eine Behandlung statt. Gerne sehe ich mir Tierärztliche Befunde oder RöBilder an, falls vorhanden. Die Auswertung von tierärztlichen Befunden oder Röntgenbilder zählen zur Behandlungszeit! Die Behandlung findet bei Ihnen Zuhause oder im Stall in gewohnter Umgebung statt. Ich nehme mir immer ausreichend Zeit für Sie und Ihr Tier. Ab September haben Sie die Möglichkeit ihren Hund/Katze in der Praxis in 45527 Hattingen von mir behandeln zu lassen. Die Behandlungsdauer kann variieren und richtet sich nach Tier, Indikation, Therapie und Kooperations-bereitschaft des Tieres. Bei der Erstvorstellung sollten ca. • 60 min. für Hunde/Katzen • 90 min. für Pferde eingeplant werden. Eine Folge-Therapieeinheit umfasst (maximal 20 min. für das Unterwasserlaufband), 30 min., 45 min. oder wahlweise 60 min. Für die Behandlung sollten wir einen Zeitpunkt finden, an dem nicht zu viel Trubel und Hektik herrscht, um Ablenkung zu vermeiden. ​ANAMNESE Ich betrachte ihr Tier ganzheitlich. Sie schildern mir die aktuelle Problematik und ich stelle Ihnen Fragen zur Haltung, Fütterung, Training, Sattel, Geschirr, Zähne, Hufe, etc. Wenn vorhanden, besprechen wir tierärztliche Befunde, etc. Die Dauer des Gesprächs richtet sich nach Umfang der Problematik und der Vorbefunde und kann bei Erstvorstellung länger dauern. ADSPEKTION Im Anschluss daran findet eine Exterieur-Beurteilung & Gangbild-Analyse, bei Pferden auf hartem Boden an der Hand, in Abhängig-keit von der Problematik auch an der Longe oder unter dem Reiter, auf dem Platz, oder in der Halle statt. Bei Hunden ggf. draussen, auf der Strasse, Wohnung, Garten. PALPATION Danach folgt das Abtasten und Vorbereiten der gelenkumgebenden Strukturen. Mit meinen Händen ertaste ich ggf. erste Unregelmäßigkeiten, wie Verhärtungen in der Muskulatur, Verkleben von Faszien, Schwellungen, Wärme oder Auffälligkeiten in der Fell/Haut Struktur erkennen. ​TESTUNG/MOBILISATION Mit der Testung der Gelenke findet meist bereits eine Mobilisation dieser statt. Erste Blockaden werden dabei gelöst. ​BEFUNDERHEBUNG Ich teile Ihnen zusammen gefasst meine physio-therapeutische Befundung mit und bespreche die Ergebnisse und Therapien mit Ihnen. BEHANDLUNG Im Anschluss, wenn der Zeitrahmen es zulässt, kann eine Therapie, mit einer individuell auf ihr Tier abgestimmten Behandlungs-Methode stattfinden. WEITERER VERLAUF Zuletzt bespreche ich mit Ihnen die weiterführenden Maßnahmen und Ziele bzw. das individuelle Training und gebe Ihnen Tips oder Hausaufgaben an die Hand. ​ Pferd: SATTEL-/AUSRÜSTUNG Auf Wunsch beurteile ich ihren Sattel und ihr Equipment. Die Beurteilung erfolgt nach physio-therapeutischen Aspekten und kann als Information, z.B. für ihren Sattler, weitergegeben werden.

NACH DER BEHANDLUNG

DIE FOLGENDEN TAGE Bitte bedenken Sie, das Muskulatur und Gelenke, etc. nicht "auf Knopfdruck" funktionieren, sondern das die Strukturen, vor Allem, wenn eine Problematik bereits längere Zeit besteht, durchaus Zeit und ggf. eine Folgebehandlung benötigen. ERSTVERSCHLIMMERUNG Auch nach einer erfolg-reichen Behandlung KANN es durchaus zu einer Erstverschlimmerung für 1-2 Tage kommen. Vielleicht haben Sie bereits ebenfalls eine Physio-/Osteo- Behandlung erhalten und am Tag danach fühlten Sie sich wie gerädert? Genauso geht es Ihrem Tier. MUSKELKATER Es KÖNNTE sich das Gang-bild verschlechtern, oder ihr Tier hat evtl. "Muskelkater". Spätestens am 2.-3. Tag, nach der Behandlung, sollte sich eine deutliche Verbesserung zeigen. ​AM BEHANDLUNGSTAG Nach der Behandlung sollte das Pferd 10-15 min. Schritt geführt werden. REITEN/BEWEGUNG Je nach Behandlungs-umfang ist also moderate Bewegung (ohne Reiten, keine Turniere, etc.) für die nächsten 2 -3 Tage angesagt, Schritt laufen, leichte Longenarbeit, keine zu enge Wendungen absolvieren oder an Dressur- oder Spring-training teilnehmen. Kontrollierter Ausgang auf dem Paddock ist erlaubt (je nach Behandlung, ausser tierärztlich angeordnet)! Rumtollen auf der Weide oder Wiese mit Gefährten sollte jedoch vermieden werden.). Der Hund darf an dem Tag kurze Gassi-Gänge machen. ​​NACHBEHANDLUNG Auch wenn ein Tier gut mitarbeitet, ist die Therapie selten nach einer Behandlung abgeschlossen. Hierfür biete ich meinen Kunden eine Folge-behandlung innerhalb von 4 Wochen (!) zum vergünstigten Preis an. Weitere Einzel-Therapien oder ergänzende Maßnahmen darüberhinaus, werden individuel abgestimmt, bzw. sind zusätzlich buchbar. Geben Sie Ihrem Tier bitte Zeit und legen nicht direkt am nächsten Tag wieder mit dem gewohnten Trainings-pensum los! Bei mehreren "Baustellen" oder länger bestehenden Problemen ist eine weiter- führende Behandlung unerlässlich. ZUSAMMENARBEIT Viele Besitzer hoffen, dass einige wenige Handgriffe ausreichen und Alles wieder im Lot ist. Das ist allerdings eher selten der Fall. Meist bedarf es mehrerer Sitzungen, da sich ein Problem, durch unterschiedliche Faktoren, bereits manifestiert hat. Gerade hier ist ein Zusammenspiel von Therapeut, Halter, Trainer, Hufschmied, Sattler, Tierarzt etc., gefragt. ​WER RASTET, DER ROSTET! Nach einer Behandlung sollte sich das Tier und die behandelten und umliegen-den Strukturen langsam an den wiedergewonnenen Bewegungsumfang gewöhnen und das gesamte System "durchgespült" werden. Durchblutung, Lymphabfluss, Gelenk-flüssigkeit, Kreislauf, Faszien, etc. werden angeregt, Sauerstoff in der Muskulatur, Alles kann besser verarbeitet werden. SCHMERZGEDÄCHTNIS Nicht zuletzt und sehr wichtig: Wenn ihr Tier zuvor Schmerzen hatte, benötigt es eine Weile damit das "Schmerzgedächtnis" ge-löscht wird und Schon-haltungen z.B. aufgegeben werden.

Sie sind ERSTKUNDE bei mir und wir haben einen Termin vereinbart?

Prima, bitte füllen Sie mir online nachfolgendes Terminbestätigungs-Formular aus. In diesem Formular erhalte ich die ersten wichtigen Angaben zu ihrem Tier und kann vorab eine Patienten-Kartei anlegen. Mit wenigen Klicks ist der Termin danach für Sie fix. Nach Versenden des Formulars erhalten Sie von mir eine Eingangs-Bestätigung.​ Ohne diese Terminbestätigung über das Formular kann leider Ihr Termin nicht stattfinden.

 

Mit Versenden dieses Formulars erklären Sie sich ausdrücklich mit meinen AGB einverstanden. 

 

BEHANDLUNGSVERTRAG

Gerne können Sie sich vorab meinen AGB/Behandlungsvertrag herunterladen und ausfüllen. Anderenfalls können Sie den Behandlungsvertrag vor Ort ausfüllen. DOWNLOAD

Ich freue mich darauf, Sie und ihr Tier kennen zu lernen.

 

Herzlichst, Ihre Andrea Küster

Terminbestätigungs-Formular für ERST-PATIENTEN (die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder)

Danke, sollten Sie in Kuerze kein Feedback von mir erhalten, schauen Sie bitte in ihren SPAM Ordner. Danke.

bottom of page