top of page
Tierphysiotherapie & Tierosteopathie
für Hunde • Katzen • Pferde
Zertifizierte Tiertherapeutin
Mobil
ab 45257 Essen und umliegende Städte Rhein/Ruhr
Kreis Ennepetal - Kreis Mettmann - Kettwig - Überruhr - Burgaltendorf - Byfang - Kupferdreh - Heisingen - Bredeney - Haarzopf - Velbert - Neviges - Hattingen - Wülfrath - Wuppertal - Heiligenhaus - Bochum - Witten - Sprockhövel - Schwelm - Gevelsberg - Haan - Mülheim - Düsseldorf - Mettmann - Ratingen, weitere auf Anfrage
HOME
ÜBER MICH
THERAPIEN
PHYSIOTHERAPIE I OSTEOPATHIE
CRANIOSACRALE OSTEOPATHIE
DORN-THERAPIE I BREUSS MASSAGE
LASERTHERAPIE
MATRIXRHYTHMUS I NEUROSTIM
HUNDE-SENIOREN-WELPEN-CHECK
KATZENPHYSIOTHERAPIE
AURICULO DIAGNOSTIK I OHR-AKUPUNKTUR
SCHALLWELLENTHERAPIE
ERM - EFFEKTIVE RÜCKENMOBILISATION
BLUTEGEL
TRIGGERPUNKT AKUPUNKTUR
KINESIO TAPING
GANZHEITLICHE THERAPIE
PREISE-2025
PREISE HUND-KATZE
PREISE PFERD
PREISE BLUTEGEL
ABLAUF & TERMINE
BEHANDLUNGABLAUF
BEHANDLUNGSVERTRAG
AGB
KONTAKT
NEWS
BLOG
ERKRANKUNGEN
SEHNENVERLETZUNGEN PFERD
KISSING SPINES
TRAGEERSCHÖPFUNG PFERD
HUFROLLEN ENTZÜNDUNG
GALLEN - PIEPHACKE
DEGENERATIVE MYELOPATHIE
RADIALIS LÄHMUNG
ÜBERGANGSWIRBEL
PATELLA LUXATION
KREUZBANDRISS
CAUDA EQUINA
BANDSCHEIBENVORFALL
HÜFTDYSPLASIE
SPINA BIFIDA I OFFENER RÜCKEN
BIZEPSSEHNEN ENTZÜNDUNG
ELLENBOGENDYSPLASIE ED
MEHR
CBD FÜR TIERE
CBD PFERD
CBD-RATGEBER
GALERIE
VIDEOS
LINKS
DOWNLOADS
MEHR
Use tab to navigate through the menu items.
InTakt Tierphysiotherapie
Kategorien
Video abspielen
Video abspielen
Das Diagnostik Rad in der Faszientherapie beim Pferd
Die Arbeit mit dem Faszienrad beim Pferd Ein kleines Rad, das verwendet wird, um durch gezielten Druck und Rollbewegungen Verspannungen in verschiedenen Bereichen des Pferdekörpers (z.B. Hals, Rücken, Rippenkasten) zu lösen. Es soll die Tensegrität der myofaszialen Ketten verbessern und die Beweglichkeit der Wirbelsäule fördern. Aufspüren und Behandlung von Muskel- und Nerven-Schmerzen. Die meisten Pferde genießen die Behandlung mit dem Faszienrad, werden ruhig und entspannt. Grundvoraussetzung ist natürlich die Zustimmung des Pferdes zu der Therapie. Das Pferd entscheidet über die Therapieintensität. Wir beginnen daher immer vorsichtig. Mit unterschiedlichem Druck und Geschwindigkeit. Mit dem Faszienrad sprechen wir sowohl Meridiane/Leitbahnen, das periphere Nervensystem, die oberflächliche Muskulatur, Bindegewebe und Faszien an. 👉 Unter- und Ober-Halsstrukturen, sowie Schulter, Rumpf- und Lendenwirbel lösen und für gut durchblutete Faszien und Muskulatur sorgen. ⚠️ Das Faszien Rad hat KEINE scharfen Kanten und es besteht KEIN Verletzungsrisiko bei fachgerechter Anwendung !
Video abspielen
Video abspielen
Blutegelbehandlung-Sehnen-Entzündung
Blutegeltherapie bei Pferd "Diego" Sehnenschaden, Sehnenentzündung, Pferdephysiotherapie
Video abspielen
Video abspielen
Bizepssehnenentzündung bei der Katze
Bizepssehnen - Entzündung bei der Katze - Muskelaufbau nach der Operation Sphynx Katze Hanni bei ihren ersten Versuchen auf dem Balance Kissen. Nach langwieriger Odyssee mit ständiger Lahmheit, Entzündungen und Schmerzen, wurde bei Hanni an der Bizeps Sehne operiert. Seither ist sie schmerzfrei, hält aber, ab und an, das linke Vorderbein in Schonhaltung. Um ihr wieder zu mehr Stabilität, Kraft und bessere Koordination zu verhelfen, trainieren die Besitzerin und ich mit Hanni täglich mehrere Minuten auf den Balancekissen.
Video abspielen
Video abspielen
Ellenbogendysplasie bei der Katze
Häufige Ursache für Lahmheiten der Vorderhand bei der Katze - Ellbogen Dysplasie (ED) Ellbogendysplasie bei Katzen ist ein Überbegriff für verschiedene Fehlentwicklungen des Ellenbogengelenks, die zu Schmerzen, Lahmheit und Arthrose führen können. Sie wird durch eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren verursacht und kann einzeln oder in Kombination mit anderen Problemen auftreten: - Fragmentierter Processus coronoideus medialis (FCP) - Osteochondrose dissecans (OCD) - Isolierter Processus anconaeus (IPA)
Video abspielen
Video abspielen
Cauda Equina - Spinalkanalstenose - Wirbelkanalverengung Hundephysiotherapie Katzenphysiotherapie
Intakt Tierphysiotherapie - Cauda Equina Syndrom Aufschreien, aufgekrümmter Rücken, wackliger Gang beim Hund oder der Katze? Diese Symptome solltest Du unbedingt ernst nehmen!!! Eine Mögliche Ursache kann nämlich eine Verengung im Wirbelkanal sein! Eine Spinalkanal-Stenose beim Hund oder der Katze ist eine neurologische Erkrankung, die durch eine Verengung des Wirbelkanals entsteht. Eine Einengung durch Druck auf den Rückenmarkskanal (Spinalkanal) und den Nervenbahnen am Übergang von der Lendenwirbelsäule zum Kreuzbein (Lumbosacraler Übergang), wird als „Cauda-Equina-Kompressions-Syndrom“ (CES) bezeichnet.
Video abspielen
Video abspielen
CBD Öl für Tiere - Hunde - Katzen - Pferde
CBD für Tiere CBD-Öl kann eine wertvolle Ergänzung zur natürlichen Pflege deines Tieres sein. CBD für Hunde, Katzen und Pferde - Eine Alternative und sinnvolle Ergänzung zur Behandlung von Arthroseschmerzen, Angstzustände, Ataxie, Entzündungen, Epilepsie, Hautausschlag, Juckreiz und Co. ! CBD FÜR HAUSTIERE, WOGEGEN KANN MAN ES EINSETZEN? 👉jegliche Art von Stress 👉verschiedenste Schmerzsymtomatiken 👉Arthrose 👉Epilepsie 👉Ataxie 👉Angststörung 👉posttraumatische Belastungsstörung 👉Depressionen 👉Zwangsstörungen 👉Akne und anderen Hautkrankheiten 👉Entzündungen 👉Autoimmunerkrankungen 👉Allergien 👉Asthma 👉Krebserkrankungen 👉Übelkeit und Erbrechen 👉Diabetes- Schädigung von Leber, Nieren, Lunge und Gehirn 👉Herzinfarkt und Herzschädigung 👉psychisch bedingtem Bluthochdruck CBD wirkt: ❇️ antiseptisch ❇️ antibakteriell ❇️ antipsychotisch ❇️ antidepressiv ❇️ appetitanregend ❇️ u.m.
Video abspielen
Video abspielen
CBD Öl für Pferde
CBD für Pferde CBD-Öl kann eine wertvolle Ergänzung zur natürlichen Pflege deines Pferdes sein. Natürliche Inhaltsstoffe für das Wohlbefinden deines Pferdes Die DUO Öle von Canna Oil bestehen aus sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen und enthalten 0,0 % THC. Sie sind daher legal und haben keine berauschende Wirkung. Statt Hanföl wird MCT-Öl als Trägeröl genutzt, das eine optimale Aufnahme des CBD ermöglicht. Da Pferde über ein Endocannabinoid-System verfügen, können sie die wertvollen Eigenschaften von CBD über das Nervensystem, das Immunsystem und den Darm aufnehmen. Das körperliche Gleichgewicht – die sogenannte Homöostase – kann durch diese natürliche Unterstützung stabil bleiben. In diesen Bereichen können DUO Öle dein Pferd unterstützen: Arthrose Spat Cushing Ataxie Hufrehe Stress Mauke Hautprobleme und mehr ...
Video abspielen
Video abspielen
Akupunkturlaser-Biostimulation
LASER Akupunktur & BIOStimulation
Video abspielen
Video abspielen
Equines Dry Needling Triggerpunkt Akupunktur beim Pferd
Das Equine Dry Needling - Triggerpunkt Akupunktur beim Pferd mit Rückenschmerzen und Arthrose, Pferdephysiotherapie ganzheitliche Pferdetherapie, Pferdereha
Video abspielen
Video abspielen
Handicap-Kater Max
Physiotherapie für Katzen Post-Op, Handicap-Kater mit drei Beinen bei der Physiotherapie, Reha für Katzen
Video abspielen
Video abspielen
Was machst Du eigentlich so den ganzen Tag?
Was machst Du eigentlich so als Tierphysiotherapeutin den ganzen Tag? Physiotherapie und Osteopathie für Hunde, Katzen und Pferde in Essen und umliegende Städte im Ruhrgebiet. Tierphysio Praxis mit Unterwasserlaufband in Hattingen. Andrea Küster Intakt Tierphysiotherapie
Video abspielen
Video abspielen
Aufwärmtraining im Winter - Pferdephysiotherapie
Bei niedrigen Temperaturen ist ein gutes Aufwärmtraining nicht nur für ältere Pferde besonders wichtig. Du könntest vielleicht einfach einmal Dein Pferd vom Boden aus Gymnastizieren, statt zu reiten. Gute Übungen an der Hand, Dual Gassen, Equikinetik und mehr, kannst Du dir zum Beispiel von zertifizierten Pferdetherapeuten zeigen lassen. Gerade im Winter solltest Du auf regelmäßige Physiotherapie oder Osteopathie Behandlungen für Dein Pferd nicht verzichten.
Video abspielen
Video abspielen
Bandscheibenvorfall
Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall? Demonstration anhand eines anatomischen Modells.
Video abspielen
Video abspielen
Kater Kowalski - Kippfenster Syndrom bei Katzen
Kippfenster Syndrom mit Happy-End 🫶 „Kippfenster“ Akrobat Kater Kowalski ist wieder fit für hoffentlich ungefährlichere Abenteuer 💪 Der junge Kater ist beim Versuch durch ein gekipptes Kellerfenster zu gelangen stecken geblieben. Gott sei Dank haben die Besitzer ihn schnell befreien können und sind sofort in die Klinik. Keine inneren Verletzungen oder Brüche. Trotzdem waren die Hinterbeine durch die abgeklemmten Nerven und Blutgefäße zunächst teilweise gelähmt. Nach seiner Entlassung aus der Klinik haben wir sofort mit Physiotherapie und Hausaufgaben für die Besitzer begonnen. ⚠️ 2x wöchentlich ✅ Bewegungstherapie ✅ Massage ✅ Lasertherapie ✅ Neurostim Ein so genanntes Kippfenster-Syndrom entsteht, wenn eine Katze versucht, durch ein gekipptes Fenster nach draußen (oder drinnen) zu gelangen. Der Oberkörper gelangt dabei meist gut durch das Fenster. Vor dem Becken, also meist im Bereich der Lendenwirbelsäule, bleibt die Katze dann jedoch im Fenster stecken. Durch Befreiungsversuche rutscht die Katze immer tiefer in den Spalt. Das Ausmaß der Verletzungen ist abhängig von der Heftigkeit der Befreiungsversuche und der Zeit, die die Katze im Fenster hängt. Muskulatur, Blutgefäße, Nerven, Wirbelsäule und verschiedene innere Organe können erhebliche Schäden aufweisen. Insbesondere Niere, Blase und Darm sind häufig stark gequetscht. Auch Verletzungen der Haut und Krallen werden häufig beobachtet. ⚠️ Wird eine Katze nicht rechtzeitig befreit, kann ein Kippfenster tödlich werden. Aus Kippfenstern befreite Katzen zeigen meist deutliche Lähmungserscheinungen an einer oder beiden Hintergliedmaßen. Die Beine werden schlaff nachgezogen und reagieren nicht oder nur sehr verzögert auf Berührungs- oder Schmerzreize. Diese Symptome entstehen durch ganz oder teilweise abgeklemmte Blutgefäße und die dadurch fehlende Blutversorgung der Muskulatur. Auch direkte Schäden an Nervenbahnen oder Wirbelbrüche können für Lähmungen verantwortlich sein. Quelle: enpevet.de Wenn Ihr mehr erfahren möchtet oder euer Tier physiotherapeutische Unterstützung benötigt, kontaktiert mich gerne. https://www.intakt-tierphysiotherapie.de/ Herzlichst, Eure Andrea Küster InTakt Tierphysiotherapie 📞 01727436617 #katzen #tierphysiotherapie #katzenphysiotherapie #katzenphysioinessen #katzenphysioinhattingen #katzenphysioinbochum #katzenphysioinvelbert #katzenphysioruhrgebiet #katzenreha #katzentherapie #physiotherapiefuerkatzen #katzenosteopathie #osteopathiefuerkatzenimruhrgebiet #lasertherapie #neurostim #tierarzt #tierklinik #kippfenstersyndrom #gelähmtekatze
Video abspielen
Video abspielen
Hundephysiotherapie Behandlung "Emma"
Labbi Dame Emma nach ihrer Physiotherapie
Video abspielen
Video abspielen
Checkup - Rückenschmerzen beim Pferd?
Check-Up fürs Pferd - Regelmäßige Physiotherapie und Osteopathie beim Pferd
Video abspielen
Video abspielen
Neurostim Behandlung für Pferde
Die Neurostim Behandlung / Matrixrhythmustherapie beim Pferd - Pferdephysiotherapie und Pferdeosteopathie in Essen Ruhrgebiet und umliegende Städte
Video abspielen
Video abspielen
Hundephysiotherapie - Hundeosteopathie Hund "Ivo"
Ivo während seiner regelmäßigen Physiotherapie/Osteopathie Behandlung
Video abspielen
Video abspielen
Handicap Hund "Rocky"
Handicap Hund "Rocky" bei seiner Physiotherapie
Video abspielen
Video abspielen
Handicap Hündin "Motte"
Handicap Hündin Motte bei ihrem Training zum Muskelaufbau
Video abspielen
Video abspielen
Auriculo-Diagnostik Ohrakupunktur
Die Ohr-Akupunktur (Auriculotherapie/Auriculodiagnostik) ist ein Teil der „Traditionellen Chinesischen Medizin - TCM“ und eine effektive, ganzheitliche Methode für die Befunderhebung und Behandlung bei Problemen am Bewegungsapparat bei Hunden, Katzen und Pferden. Mit Nadeln, Laser oder speziellen Stäben werden am Ohr Punkte gereizt, die mit Körperzonen oder Organen in Verbindung stehen. Bei Tieren wende ich generell nur die Laser-Akupunktur nach „Nogier“ oder die Akupressur am Ohr an. Seit über 2000 Jahren wird die Reizung des Ohrs mit heissen Gegenständen zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt. Diese Heilmethode war bis zum 19. Jahrhundert in Europa weit verbreitet. Der französische Akupunktur Arzt Dr. Paul Nogier fand zu Beginn der 50er Jahre heraus, dass man über Reflexpunkte am Ohr einen direkten regulativen Einfluss auf erkrankte Strukturen der Wirbelsäule und des gesamten Bewegungsapparates und auch der Organfunktionen ausüben kann. Die neurologischen Zusammenhänge dieser Ohrpunkte mit dem Gehirn und der Peripherie kann man inzwischen wissenschaftlich genau nachweisen. Dr. Nogiers Erkenntnisse verbreiteten sich rasch. Selbst in China wurde die Ohrakupunktur auf der Basis von Dr. Nogier wieder aufgenommen und weiterentwickelt. Die Ohr-Akupunkturpunkte werden mit einem Messgerät lokalisiert. Diese Punkte zeigen wo genau das Problem des Tiers liegt (Hüfte, Knie, Wirbelsäule, …), oder ob beispielsweise eine Entzündung vorliegt. Das Ohr ist sozusagen die „Landkarte“ für das Auffinden und die Behandlung der vorliegenden Erkrankung. Die auffälligen Punkte werden mit einem Akupunktur-Laser behandelt. Die Behandlung wirkt sich stabilisierend auf das Energiesystem aus und die Regulationskräfte des Körpers werden angeregt. Ich freue mich darauf, in Kürze mein Behandlungsspektrum durch die Ohr-Akupunktur erweitern zu können. Bei Fragen meldet euch gerne bei mir, herzlichst, eure Andrea Küster 📞 01727436617 https://www.intakt-tierphysiotherapie.de/ #hundephysiotherapie #tierphysiotherapie #katzenphysiotherapie #hundeosteopathie #tcvm #auriculodiagnostik #ohrakupunktur #tierheilkunde #tierheilpraktiker #pferdephysiotherapie #pferdeosteopathie #hundeinessen #hundeinhattingen #elfringhauserschweiz #tierphysiohattingen #sprockhövel #tiertherapeut #gelenkerkrankungen #tiertherapie
Video abspielen
Video abspielen
Faszientherapie - Warum verklebte Faszien beim Pferd lösen?
Man hört in der Fitness- und Wellness Branche an allen Ecken und Kanten Begriffe wie: „Faszientraining, Faszienfitness, Faszienrollen, Faszienmobilisation…. Begriffe, die in den Medien hoch gehandelt werden. Doch was steckt dahinter? 🤔
Video abspielen
Video abspielen
Rückenschmerzen beim Reitpferd - Pferdephysiotherapie - EquinesDryNeedling
Muskelverspannungen, Schmerzen, Triggerpunkt Akupunktur Behandlung in der Pferdephysiotherapie, Equines Dryneedling
Video abspielen
Video abspielen
Bandscheibenvorfall bei der Katze - Physiotherapie bei Katzen
Katze Sarabi - Wirbelsäulen Erkrankung der Katze - Bandscheibenvorfall/Kompression Ich möchte heute von einer kleinen Patientin berichten. Sarabi ist aus dem 2. Stock gefallen und konnte die Hinterläufe nicht bewegen. Dank schnellem Handeln durch die Besitzer, Tierklinik und Physiotherapie läuft die Kleine wieder 😎🍀🕺🥰🥰🥰 Ihr rechtes Auge hatte sie zuvor bereits durch eine Augenerkrankung verloren. Durch schnelles Handeln der Besitzer und umfangreicher Diagnostik in der Tierklinik konnte Schlimmeres vermieden werden. Sarabi hatte sich „nur“ die Bandscheiben „gestaucht“. Heutzutage sind Behandlungsmethoden in der Tierphysiotherapie bei einer Bandscheiben Problematik ebenso vielfältig und breit gefächert wie in der Human-Physiotherapie. Alle Maßnahmen der Tierphysiotherapie sollen eine tierärztliche Behandlung unterstützen und nicht ersetzen. Ich habe bei Sarabi einige Tage nach ihrem Sturz mit Physiotherapie angefangen und unterstütze die Besitzer und ihren Schatz weiterhin. Angefangen in den ersten Wochen mit vorsichtigen passive Bewegungsübungen und Lasertherapie. Nach und nach gehen wir jetzt zusätzlich zur Neurostim® Behandlung über. Wenn Ihr mehr erfahren möchtet oder euer Tier physiotherapeutische Unterstützung benötigt, kontaktiert mich gerne. Herzlichst, Eure Andrea Küster InTakt Tierphysiotherapie
Video abspielen
Video abspielen
Pferdeliebe
Pferdephysiotherapie - Pferdeosteopathie - ganzheitliche Pferdetherapie - THERAPIEN Essen und umliegende Städte im Ruhrgebiet
Video abspielen
Video abspielen
Schulterlahmheit beim Pferd - Pferdephysiotherapie
Schulterlahmheit beim Reitpferd effektiv behandeln - Pferdephysiotherapie
Video abspielen
Video abspielen
Wirbelsäulen Erkrankungen - Lahmheit bei Hund und Katze - Diagnose Spondylose - Physiotherapie
Diagnose Spondylose - Tierphysiotherapie bei Wirbelsäulen Erkrankung
Video abspielen
Video abspielen
(Heil-) Moor & More
Rückenfit in den Herbst (Heil-) „Moor & More“ Der Herbst steht vor der Tür und fährt unseren Haustieren in die Knochen … Das muss nicht sein! Bereits mit den ersten kalten oder auch windigen Tagen, tauchen sie, die ersten „Wehwehchen“ sowohl beim Pferd, als auch beim Hund auf. Anzeichen dafür können sein: - [ ] Verspannte Muskulatur - [ ] Anlaufsteifigkeit - [ ] Gelenkschmerzen - [ ] Bewegungsunlust - [ ] Rücken hochgezogen - [ ] will nicht laufen … Eine schmerzhafte Muskulatur macht eine Behandlung, insbesondere bei einem empfindlichen Pferderücken, oder älteren Hunden/Pferden, oft sehr schwierig. In diesen Fällen können heilende Moorkissen Auflagen unter Wärmeeinwirkung für eine erste Linderung der Schmerzen sorgen. Moorbehandlung - Moorumschläge - Wärmekissen Wärmetherapie als unterstützende Maßnahme für Pferde & Hunde (natürlich auch für Katzen)
Video abspielen
Video abspielen
Fit auf 4 Pfoten im Herbst
Fit auf 4Pfoten im Herbst 🍁🍂 Das ist Mika, er humpelt immer mal wieder, läuft unrund, ist schon ein etwas älterer Herr, druck-/tastempfindlich besonders im Schulterbereich … sonst aber quietschfidel und ohne Medikamente … süßer Kerl … 🥰 kleiner Genießer … Arthrose im Ellenbogen und co. machen gerade jetzt im Herbst vielen Vierbeinern zu schaffen. Eine regelmäßige Physio-Osteo Behandlung verschafft Linderung und steigert die Lebensqualität. Unterstützend verwende ich gerne in meinen Behandlungen Laserdusche und Neurostim. Wenn Sie Fragen haben oder sich für einen Termin interessieren, kontaktieren Sie mich gerne.
Video abspielen
Video abspielen
Ouch - Rückenschmerzen beim Pferd
NeuroStim® „Neuromuskuläre Stimulation“ - Matrix Therapie für Pferde & Kleintiere Zellbiologische Regulation für Ihr Tier, Optimierung der Stoffwechselvorgänge Das NeuroStim® / die Matrix-Rhythmus-Therapie findet Anwendung in der tierärztlichen Praxis, Rehazentren und Kliniken, Tier-Therapeuten und -Heilpraktiker, sowie im Sport- und Trainingsmanagement. Eine, sowohl präventiv als auch regenerativ angewandte ganzheitliche Therapiemethode zur Behandlung von chronischen Erkrankungen des Nerven-, Stütz- und Bewegungssystems. Diese Therapieform eignet sich hervorragend als Begleittherapie zu einer physiotherapeutischen/osteopathischen Behandlung. Die Neurostim-Therapie zeigt schon während der Behandlungsphase eine positive Wirkung.
Mehr laden
bottom of page