top of page
Spina Bifida Neuralrohrdefekt offener Rücken Tierphysiotherapie Hundephysiotherapie

SPINA BIFIDA NEURALROHRDEFEKT
(offener Rücken bei Hund/Katze)

20.04.2025 

Heute möchte ich Euch zum Thema „Wirbelsäulen Anomalien beim Hund und bei der Katze“ eine nicht ganz „geläufige Erkrankung“ vorstellen.

 

Spina Bifida (offener Rücken) - Neuralrohr-defekt

 

Die „Spina Bifida“, oder auch „Neuralrohr-defekt“ genannt, ist eine Anomalie der Wirbelkörper und tritt insbesondere aufgrund einer unvollständigen Fusion von Wirbelbögen auf, während das Tier ein Embryo ist. Dies führt dazu, dass der Wirbel unvollständig ist, z.b. das Wirbeldach fehlt und der Rücken zum Neuralrohr hin „offen“ liegt. Es wird meistens

im unteren Rückenbereich gesehen, obwohl es überall entlang der Wirbelsäule auftreten kann. Man spricht auch von einem „offenen Rücken“.

Cauda Equina Syndrom

BLOGEINTRAG CAUDA EQUINA
18.04.2025 

Intakt Tierphysiotherapie - Cauda Equina Syndrom

 

Aufschreien, aufgekrümmter Rücken, wackliger Gang beim Hund oder der Katze?

Diese Symptome solltest Du unbedingt ernst nehmen!!! Eine Mögliche Ursache kann nämlich eine Verengung im Wirbelkanal sein!

Eine Spinalkanal-Stenose beim Hund oder der Katze ist eine neurologische Erkrankung, die durch eine Verengung des Wirbelkanals entsteht.

Eine Einengung durch Druck auf den Rückenmarkskanal (Spinalkanal) und den Nervenbahnen am Übergang von der Lendenwirbelsäule zum Kreuzbein (Lumbosacraler Übergang), wird als „Cauda-Equina-Kompressions-Syndrom“ (CES) bezeichnet.

Preisanpassung 2025.jpg

PREISANPASSUNG
ab 1. Mai 

Liebe Tierbesitzer:innen.

 

Zunächst möchte ich mich dafür bedanken, dass ihr euer Tier vertrauensvoll in meine Hände begebt.

 

Viele meiner Patienten begleiten mich bereits seit Jahren. Zusammen sind wir gewachsen, ebenso wie meine Therapieangebote, Fachqualifikationen und meine Ausrüstung.

 

Für 2025 laufen bereits Umsetzungen zum Ausbau meines Therapieangebotes und zu Weiterbildungen in Richtung Spezialisierung “Bewegungs-Apparat”.

 

Aufgrund steigender Kosten werde ich meine Preise nach einigen Jahren ab dem 1. Mai 2025 anpassen, um weiterhin, auf dem Sektor Tiertherapie für Hunde, Katzen und Pferde, auf höchstem Niveau und auf dem neuesten Wissens-Stand anbieten zu können.

 

Ich freue darauf euch und euer Tier begleiten zu dürfen.

CBD-Öl für Tiere

+++ NEU +++ CBD Produkte für Tiere
 
CBD für Haustiere - CBD Öle und mehr

Kennst Du schon CBD Produkte für Hunde, Katzen und Pferde? Zur Unterstützung der Tiergesundheit und Ergänzung zur Tiermedizin und Tierphysiotherapie. Gegen Nebenwirkungen von Librela und Solensia.

Informiere Dich jetzt über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von z.B. CBD Ölen und spare 10% mit meinem +++ Rabattcode +++ auf Deine Bestellung!

Radialis Lähmung Katzen Physiotherapie Tierphysiotherapie

NEUER BLOGEINTRAG
 
Nervus Radialis Lähmung bei Katzen und Pferden

Schädigung des „Nervus radialis“ - Physiotherapie bei der Katze und beim Pferd

 

Eine Schädigung des Nervus radialis kommt tatsächlich gar nicht sooo selten vor. In meiner mobilen Tierphysio Fahrpraxis habe ich immer wieder den ein oder anderen Patienten.

 

Aktuell habe ich in Behandlung: Ein Fohlen nach Weideunfall und eine Freigänger-Katze nach (vermutlich) Kampf/Sturz.

 

⚠️ VORAB WICHTIG sind:

 

‼️ Eine schnelle Diagnostik

‼️ Eine sichere Diagnose seitens eines Tierarztes

‼️Ausschluss weiterer Verletzungen

‼️ Schneller Therapie-Beginn

 

Jetzt Informieren ..... 

Patellaluxation, Hundephysiotherapie, Hundeosteopathie, Hundewelpe, Welpencheck, Tierphysiotherapie in Essen, Hattingen, Bochum, Velbert, und umliegende Städte im Ruhrgebiet

DIE PATELLA LUXATION
Kniescheibenverlagerung beim Hund

„Das lustige Hüpfen bei Hunden“

Eine ernst zu nehmende Erkrankung!

Neuer Blogeintrag/Erkrankung:

Die Patella Luxation-Kniescheibenluxation

Lumbosakraler Übergangswirbel Hundephysiotherapie Hundeosteopathie Intakt Tierphysiotherapie Andrea Küster Essen

Lumbosakraler Übergangswirbel (LSÜW) beim Hund

Zusammenhang zwischen

dem Cauda Equina Kompressions Syndrom (CES) oder der Degenerativen Lumbo Sakralen Stenose (DLSS) und

Veränderungen, wie z.B. die Lumbosakralen-Übergangswirbel, treten relativ HÄUFIG bei den unterschiedlichsten Rassen auf und ziehen leider zahlreiche weitere Symptomatiken/Erkrankungen nach sich!

 

Dies betrifft NICHT NUR RASSEHUNDE. Ich werde in meiner Praxis täglich mit diesen Wirbelveränderungen konfrontiert. Ich bin zwar fachlich versiert diese Röntgenbilder auszuwerten, ja….. Ich darf als Nicht-Tierärztin aber lediglich eine physiotherapeutische Befunderhebung machen und den betroffenen Hunde-Besitzern beratend zur Seite stehen. Bestenfalls, auf Grundlage der Diagnose die Physiotherapie-Osteopathie - Therapie übernehmen.

Neurologie-Zertifikat-Küster-2024.jpg

FORTBILDUNG NEUROLOGIE & NEURODYNAMIK
27.06. - 30.06. 2024

Den Nerv getroffen 🫵 Ischias Nerv - Ischalgien - Radialis Lähmung und Co.Fachweiterbildung Tierphysiotherapie

 

Am vergangenen Wochenende habe ich an einer ganz besonderen 4 tägigen Fachweiterbildung für Tierphysiotherapeuten teilgenommen:

 

Veranstalter:

Tierphysiotherapie Verband Deutschland - TPVD e.V. www.tpvd.de

 

Neurologie und Neurodynamik

 

Dozentin:

Tierärztin Frau Dr. vet. med. Mima Hohmann

Zertifikat-Hydrotherapie-2024.jpg

FORTBILDUNG HYDROTHERAPIE
Präsenz Seminar professionelle Hydrotherapie

Ich habe mich wieder für eure Hunde fortgebildet.

In der VETPraxis für Kleintiere in Biebergemünd fand im April ein spannendes 3 tägiges Präsenz Seminar mit Fr. Dr. med. vet. Ulrike Neff statt:

Professionelle Hydrotherapie in der Tiermedizin

Seminarinhalte:

Hydrotherapie

  • Grundlagen

  • Klassische Reha Patienten – Therapiepläne der TOP 5

  • Hydrotherapie in weiteren Fällen z.B. Muskelaufbau

Rund um die Behandlung

  • Ablauf einer Behandlung

  • Praktische Übungen / Gangbildanalyse

Wassermanagement / Wirtschaftlichkeit

  • Wasserqualität, Reinigung, Wartung, Wassertemperatur uvm.

  • Kalkulation einer Therapiestunde / wirtschaftliche Aspekte

Man lernt nie aus !

 

Ich persönlich arbeite schon einige Jahre als Therapeutin und seid mehreren Monaten mit dem Unterwasserlaufband und habe viel Interessantes dazu gelernt! Auch das auf die verschiedenen Erkrankungen vertiefend eingegangen wurde, das Handling der Hunde vor, während, nach der Therapie, des UWL inklusive Reinigung und wirtschaftliche Aspekte.

Eure Andrea

News-Blog

NEUE BLOG BEITRÄGE
Erkrankungen Pferd & Hund

Ich habe wieder spannende Blogbeiträge zu Erkrankungen für Euch.

Themen:

  • Piephacke - Gallen beim Pferd

  • Patellaluxation beim Hund

in Kürze:

  • Die Bedeutung von lumbosacralen Übergangswirbeln bei Hunden - Cauda Equina Kompressions-Syndrom - DLSS

Viel Spass beim lesen,

Eure Andrea

Auriculo Diagnostik Ohrakupunktur Hundephysiotherapie

NEUE THERAPIE
Auriculo Diagnostik / Ohr-Akupunktur

Am Wochenende habe ich in einem tollen Seminar zum Thema „Ohr-Akupunktur“ - Auriculodiagnostik mein Wissen für die Behandlung eurer Tiere erweitern können.

 

In diesem Seminar referierte die Tierheilpraktikerin Diana Reuber über die Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten mit dem Schwerpunkt Bewegungsapparat.

Die Behandlung wirkt sich stabilisierend auf das Energiesystem aus und die Regulationskräfte des Körpers werden angeregt.

Ich freue mich darauf, mein Behandlungsspektrum durch die Ohr-Akupunktur erweitern zu können.

Spondylose beim Hund (Katze)

Fortbildung - Therapieplan
Spondylose

vom 18.07.23

Ich habe mich für Euch und eure Vierbeiner einmal wieder fortgebildet.
Thema meiner letzten FachFortbildung 18.07.23: Therapieplan - Spondylose

(Dozentin Hands on Dogs - Hundephysiotherapie und Osteopathie Anne Müller )

 

  • Anatomie der Wirbelsäule

  • Pathomechanismen der Spondylose

  • Beziehung zum Organ System

  • Therapien: Schulmedizinisch, physio-therapeutisch

 

In Kürze werde ich Euch mehr zum Thema „Spondylose - Entstehung und Therapiemöglichkeiten“ erklären.

Fachtier�ärztin und Chiropraktikerin Albescu Seminar

Fortbildung - Gelenkerkrankungen Pferd
vom 21.05.23

Ich habe mich für Euch und eure Vierbeiner einmal wieder fortgebildet.
Thema meiner letzten FachFortbildung 17.05.23:
„Gelenkerkrankungen und ihre Folgen für den gesamten Körper“ mit Dozentin und Fachärztin für Chiropraktik Frau Elisabeth Albescu.

 

Die Hauptthemen:

 

  • Aufbau von Gelenken

  • Pathologie von Gelenken, die wichtigsten Gelenkerkrankungen:

- Osteoarthritis

- Arthrose

- OCD/Chipfrakturen

- Zysten

- Fesselträger Defekte

  • Diagnostik von Gelenkerkrankungen

  • Gesamtheitliche Betrachtung

  • Der Körper im Gesamtbild

  • Die Verbindungen im Pferdekörper

  • Die Aufgabe der Muskulatur

  • Biomechanische Zusammenhänge

  • Die sogenannte „Trage-Schwäche“

  • Die Biomechanik des Pferdes

  • Äußere Einflüsse auf den Bewegungsapparat

  • Fallbeispiele

  • Diagnostik und Therapie

Trageerschöpfung beim Pferd - Pferdephysiotherapie, Pferdeosteopathie Andrea Küster in Essen Ruhrgebiet NRW

Fortbildung - Pferd
vom 08.03.23

TRAGEERSCHÖPFUNG BEIM PFERD
Intensiv-Seminar mit Tanja Richter

Ich habe mich wieder für Euch und eure Vierbeiner weitergebildet. Stetige Fortbildungen sind für mich nicht nur wichtig um immer auf dem aktuellsten Wissens-Stand zu sein, sie machen auch noch richtig Spaß!

 

Die Dozentin Tanja Richter vermittelte in diesem Seminar intensive Einblicke in die Thematik Trageerschöpfung bei Pferden, schulte unseren Therapeuten-Blick und bestärkt uns darin, auch gerne einmal über den Tellerrand zu schauen.

 

Damit unsere Pferde uns bis ins hohe Alter schmerzfrei begleiten mögen.

Intakt Tierphysiotherapie Osteopathie Andrea Küster

NEUER BLOG EINTRAG
vom 17.02.23

Bulldoggen - Vergesellschaftung mehrerer Fehlanlagen (=> Blogeintrag und Link zum Youtube Video Tierarzt Peter Rosin)

 

In meiner Praxis sehe ich leider täglich wie Bulldoggen, insbesondere französische Bulldoggen, mit den Folgen der züchtungsbedingten Fehlanlagen zu kämpfen haben.

 

Natürlich sind nicht nur die Frenchies davon betroffen. Die Old English Bulldog z.B. hat, ebenso wie einige weitere Bulldoggen-Typen, mit den Auswirkungen zu kämpfen.

Bild: https://de.wikipedia.org/

degenerative Myelopathie beim Hund

NEUER BLOG EINTRAG
vom 05.02.23

Degenerative Myelopathie bei Hunden
 
Bei der degenerativen Myelopathie handelt es sich um eine Reihe langsam verlaufender neurologischer Erkrankungen, die mit einem fortschreitenden Absterben der langen Rückenmarksbahnen und mit langsam fortschreitenden Bewegungsstörungen der Hinterhand bei großen Hunden einhergeht.

 

Eine wichtige Rolle spielt eine intensive physiotherapeutische Betreuung des Hundes. Es gibt viele Erfahrungsberichte die zeigen, das Hunde dadurch noch mehrere Jahre ein lebenswertes Leben führen konnten und der Fortschritt der Degenerativen Myelopathie enorm verlangsamt wurde.

Foto: https://www.thesprucepets.com/breed-profile-german-shepherd-dog-1117967 - Die Fichte / Kevin Norris

Intensiv Seminar ISG beim Hund Hundephysio

Fortbildung - ISG INTENSIV
vom 27.01.23

DIAGNOSE, AUSWIRKUNGEN UND KOLLATERALSCHÄDEN
 

Ich habe mich für Euch und Eure vierbeinigen Fellnasen wieder einmal fortgebildet. In einem sehr spannenden und aufschlußreichen Seminar über das Kreuz-Darmbein-Gelenk (ISG) referierte Tierarzt Peter Rosin darüber, wie sich bereits kleinste Asymmetrien und Anomalien auf den Körper des Tieres auswirken.

 

Tierarzt Peter Rosin schulte unseren Blick mit zahlreichen Röntgenbildern, CT Aufnahmen und hochinteressanten 3D-Aufnahmen der Wirbelsäule und des Hüftgelenkes in Bezug auf Fehlstellungen und knöcherne Veränderungen (z.B. Spondylosen, Verknöchernden, Cauda Equina Kompressionssyndrom, Bandscheibenvorfälle, Hüftdysplasien, und mehr).

Intakt Tierphysiotherapie Osteopathie Andrea Küster

FORMALITÄTEN & NO GOs
vom 17.04.22

Liebe(r) Tierhalter(in),

ich bin als mobile Tiertherapeutin hauptberuflich für Sie und ihre Tiere nahezu täglich im Ruhrgebiet in mehreren Städten im Einsatz. Ich versuche Ihnen gerne, so zeitnah wie möglich, einen Behandlungstermin zu vergeben.

Sie kennen die Formulare für Neuaufnahmen bereits von Humanmedizinern, Therapeuten und auch von ihrem Tierarzt.

 

FORMALITÄTEN SIND HEUTZUTAGE LEIDER UNERLÄSSLICH.

Ich biete Ihnen einen zuverlässigen, qualifizierten und umfangreichen Service.

 

Leider häufen sich in letzter Zeit wieder Anfragen von unzuverlässigen Kunden.

 

Diese machen zeitgleich Termine bei mehreren Therapeuten, sagen ihre Termine nicht oder nicht rechtzeitig ab, sind zum vereinbarten Termin nicht anzutreffen, etc. !

 

Ein absolutes NO-GO und dies entbehrt jeglichen Anstand und Höflichkeit!

Sie möchten mir ihr Tier zur Erstbehandlung vorstellen und wünschen einen Behandlungstermin?

Für einen reibungslosen Ablauf habe ich meinen zuverlässigen Kunden einige wichtige Informationen zusammengestellt .......

Matrix-Rhythmus-Therapie-Neurostim

NEUROSTIM - BEHANDLUNGEN
vom 17.12.21

Ich freue mich, ab sofort, eine weitere Behandlungsmethode für ihr Tier anbieten zu können:


NeuroStim® „Neuromuskuläre Stimulation“ - Für Pferde & Kleintiere

Matrixrhythmus-Therapie


Zellbiologische Regulation für Ihr Tier

Intakt Tierphysiotherapie Osteopathie Andrea Küster

NEU - ERM® nach DR. GLIEM

vom 03.07.21

"Die Hauptaufgabe der Effektiven Rückenmobilisation bei Pferden (ERM®), entwickelt von dem bekannten Chiropraktiker, Biologe, Therapeut, Pferdezüchter/Ausbilder, Dr. Günter Gliem, ist die nachhaltige Lösung von Wirbelblockaden & ISG.

Schnell - sanft - sicher - dauerhaft - effektiv

Die ERM® ist eine Entwicklung aus der Chiropraktik auf der Grundlage alten deutschen Heilwissens. Die gleiche Grundlage

wie die DORN-METHODE."

 

(Quelle/Zitat: Dr. Günter Gliem, Bad-Münstereifel https://dr-gliem.de/pferdechiropraktiker/)

Ich freue mich darauf, meine Pferdepatienten ab sofort mit einer weiteren sanften und nachhaltigen Methode unterstützen zu können.

Intakt Tierphysiotherapie Osteopathie Andrea Küster

AKUPUNKTUR LASER-UPGRADE
vom 20.12.20

+ + + NEU - LASER UPGRADE + + +

 

16.12.20 - Ab sofort zusätzlich zum Flächenlaser/Laserdusche im Einsatz:

Akupunkturlaser der Firma Biomedical-Systems​

Biostimulation • Informationstherapie • Einschwingen von Substanzen • LLLT Low Level Laser Therapie für Hunde, Katzen und Pferde

Spondylose Hund und Katze

NEUER BLOGEINTRAG
vom 11.11.20

SPONDYLOSE BEI HUND & KATZE

Ihr Hund/Katze humpelt oder mag sich nicht mehr so recht bewegen wie vorher? Treppenlaufen ist schwierig oder Springen wird vermieden?

Dann sollten Sie sich den folgenden Artikel einmal aufmerksam durchlesen!

Hundephysiotherapie bei Welpen mit Fehlstellungen

MEINE JÜNGSTE PATIENTIN
vom 09.10.20

Diese zuckersüße kleine Maus ist gerade einmal 5 Tage alt und wurde mit einer Fehlstellung einer Hinterpfote geboren. Das Muttertier hatte viele Welpen und so hatte die Kleine zu wenig Platz im Mutterleib (alle Welpen sind proper und wohlauf).

 

Der Tierarzt empfahl den Besitzern, direkt nach der Entbindung, mit sanften Massagen und vorsichtiger Bewegungstherapie zu beginnen. Die Fehlstellung sollte sich nach relativ kurzer Zeit verwachsen, da Knochen, Bänder und Sehnen noch sehr sehr weich sind ....

Intakt Tierphysiotherapie Osteopathie Andrea Küster

NEU - MASSAGEGERÄT PFERD
 
 
vom 05.09.20

Jetzt auch bei mir im Einsatz fürs Pferd!

Muskel- und Faszienmassage mit dem Hochleistungs- Massage Gerät aus der (Human-) Chiropraktik.

Das Gerät arbeitet mit Stössen/Druck pro Sekunde und kommt ursprünglich aus der Human-Chiropraxis. Ich habe es zuvor an mir selbst und an meinem Pferd getestet und war sofort begeistert.

Intakt Tierphysiotherapie Osteopathie Andrea Küster

NEU - DORN-THERAPIE
vom 05.09.20

Wirbelsäulentherapie nach Dorn

 

Die Dorn-Therapie, auch Dorn-Methode genannt, gehört zu den alternativen Heilungsmethoden ... Angepaßt an die Anatomie der Tiere verhilft diese Art der Behandlung mittlerweile auch in der Welt der Vierbeiner zu großen Erfolgen.

Die Dornmethode ist eine sanfte, manuelle

Behandlungsart, bei der nicht mit „ruckartigen“ Bewegungen und langen Hebeln gearbeitet wird ... Ziel ist, die korrekte Statik im Körper, durch eine sanfte Behandlung von Wirbel- und Gelenk Blockaden, wiederherzustellen und somit Beschwerden des Bewegungsapparates zu lindern.

Intakt Tierphysiotherapie Osteopathie Andrea Küster

NEUER BLOGEINTRAG
vom 06.08.20

Cauda-Equina-Kompressionssyndrom

MÖGLICHE SYMPTOME:

  • Aktivitätsverlust

  • Probleme beim Aufstehen/Setzen

  • Lahmheit der Hintergliedmaße

  • Schmerzen beim Springen/Treppensteigen

  • Eingeschränkte Beweglichkeit der Rute

  • Urin-/Kot- Absatzstörungen

  • Anziehen der Hinterbeine / eines Hinterbeines

  • Aufgekrümmter Rücken

  • Tippelnder Gang

  • und Andere

Intakt Tierphysiotherapie Osteopathie Andrea Küster

NEUER BLOGEINTRAG
vom 21.06.20

Bandscheibenvorfall Hund / Katze

Eine enge Zusammenarbeit von Tierarzt und Therapeut garantieren den bestmöglichen Erfolg! Ein schwerer Diskusprolaps wird in aller Regel operativ korrigiert. Bei leichteren Fällen steht eine Schmerztherapie und das Abklingen der Entzündungen im Vordergrund.

 

Ich arbeite bei Tieren mit Bandscheiben Problemen gerne mit Blutegeln, Lasertherapie, Akupunktur, Massagen, Schallwellen- und Elektrotherapie, sowie unterstützend mit pulsierendem Magnetfeld ...

Intakt Tierphysiotherapie Osteopathie Andrea Küster

NEUER BLOGEINTRAG
vom 25.05.20

Das „De-Qi-Gefühl“ bei der Akupunktur

Durch das Setzen einer Nadel in bestimmte Akupunkturpunkte werden unterschiedliche

Prozesse ausgelöst.

Bei einer korrekt gesetzten Nadel setzt ein Gefühl ein, das in der traditionellen chinesischen Medizin das „De-Qi-Gefühl“ genannt wird......

Schmerzhafte-Triggerpunkte-beim-Pferd

TRIGGERPUNKTE - PFERD
vom 13.03.20

Bei muskulären Triggerpunkten handelt es sich

um verspannte Bereiche innerhalb der Muskulatur und stellen leider eine der häufigsten Ursachen von Schmerzen im Bewegungsapparat des Pferdes dar....

Bei der Behandlung solcher Triggerpunkte wende ich, im Rahmen meines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes, verschiedene Therapien, gerne auch in Kombination, durch.

 

√ Dry Needling - Triggerpunkt Akupunktur

√ Manuelle Therapien

√ Schallwellentherapie

√ und mehr …

LLLT Lasertherapie Hund Katze Pferd

LLLT LASERTHERAPIE
vom 09.03.20

Low Lewel Laser Therapie - Hund, Katze, Pferd

Der Laser erzielt bei den bestrahlten Gebieten somit eine schmerzdämpfende, entzündungshemmende, abschwellende, gewebeheilende und durchblutungsfördernde Wirkung, OHNE das Gewebe selbst zu erwärmen.

 

Der Laser kann also auch bei akuten Entzündungen, unmittelbar Post-OP oder bei Metallimplantaten, Wunden oder zur Narbenbehandlung zum Einsatz kommen.

 

Ebenso ist die Lasertherapie bei alten und empfindlichen Tieren (wie Hunde und Katzen) eine äußerst schonende und sanfte Therapie.

Intakt Physiotherapie und Osteopathie für Hunde, Katzen und Pferde

TERMINVEREINBARUNGEN
 
vom 02.03.20

Aus aktuellem Anlass ...

Ich arbeite professionell und zuverlässig. Das erwarte ich natürlich auch von meinen Kunden.

Da es in der letzten Zeit leider zu unzuverlässigen Terminvereinbarungen

von NEUKUNDEN kam, haben Sie bitte Verständnis dafür, das eine schriftliche Terminbestätigung, sowie das Akzeptieren meiner AGB, Voraussetzung für eine feste Terminvergabe sind.

 

Patellaluxation beim Hund

PATELLALUXATION
 
vom 27.02.20

Lustiges Hüpfen bei Hunden - Ernst zu nehmender Hintergrund!


Die Kniescheibenverlagerung / Patellaluxation

Bei dem „Hüpfen“ auf 3 Beinen, wird das betroffene Hinterbein und/oder sogar beide Hinterbeine abwechselnd, kurz hochgezogen und 1-2 Schritte auf dem anderen Bein „gehüpft“.

 

Es kann ab und zu, oder sogar regelmäßig oft bei jedem Laufen auftreten. Der Grund für dieses NICHT NORMALE GANGBILD ist eine Verlagerung der Kniescheibe ...

Kreuzbandriss beim Hund

KREUZBANDRISS HUND
vom 31.01.20

Heute möchte ich auf das Thema Kreuzbandriss beim Hund eingehen und wie wichtig eine engmaschige und zeitnahe Physiotherapie für den weiteren Heilungsverlauf ist.

Ich bin in den letzten Wochen, zu meinem grossen Entsetzen, häufiger von Hundebesitzern konsultiert worden, deren Hunde nach mehreren Monaten immer noch Probleme haben das operierte Bein zu belasten, extremen Muskelschwund haben und/oder unter schmerzhaften Muskelverspannungen leiden.

Leider gibt es Tierkliniken und Tierärzte, die ...

Triggerpunkte beim Pferd behandeln

TRIGGERPUNKTE 
vom 09.01.20

Schmerzhafte Triggerpunkte effektiv behandeln.

 

Um den Effekt einer osteopathischen / physiotherapeutischen Behandlung zu verstärken und eine nachhaltige Wirkung bei der Behandlung besonders schmerzhafter Triggerpunkte beim Tier zu erzielen, verwende ich gerne Crosstapes in Kombination mit klassischen Akupunktur-Nadeln.

 

Crosstapes / Tapeanlagen sind nur bei Pferden und kurzhaarigen Hunden möglich. Eine Triggerpunkt-Nadel-Akupunktur ist bei Hund, Katze und Pferd möglich.

 

Hier dargestellt: Schmerzen Kiefergelenk, Muskelverspannung im Kopf-Arm-Muskel, Nach Atlas-Korrektur. 

Intakt Tierphysiotherapie Osteopathie Andrea Küster

HERPES & DRUSE 
vom 03.01.20

Liebe Pferdebesitzer-(innen),

leider ist es momentan so, das auch im Umkreis von Essen weitere Druse und Herpes Infektionen bei Pferden bekannt wurden. Viele Ställe haben mit entsprechenden Vorsichts-maßnahmen zum Schutz ihrer Tiere reagiert und das ist gut so!

 

Wir mobil arbeitenden Therapeuten, ebenso wie Hufschmiede, Sattler, Tierärzte etc., sollten daher ebenso umsichtig mit der Situation umgehen. Hierbei gilt es keine Panik zu schüren, dennoch, verständlicherweise, die Angst bleibt!

 

Als verantwortungsbewusste Therapeutin UND Pferdebesitzerin ... weiterlesen

Triggerpunkt Akupunktur Hund

GANZHEITLICHE THERAPIE
vom 31.12.19

"Ganzheitlich" Hört man ja sehr oft, aber was bedeutet das eigentlich?

 

Ich versuche es einmal anschaulich zu erklären. Der ganzheitliche Therapieansatz verfolgt die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen, bzw. Disharmonien, welche sich sowohl auf den Körper, als auch auf den Geist beziehen. Körper und Geist sind nicht immer im Gleichgewicht ...

Physiotherapie für Katzen in Essen Rhein/Ruhr

NEU - LASERTHERAPIE
vom 28.11.19

Lasertherapie für Hund - Katze - Pferd

Low Level Lasertherapie bedeutet Lichttherapie mit kaltem niederenergetischen Licht. Ein Laser sendet Licht mit exakt einer Wellenlänge.

Dem Laserlicht wird eine harmonisierende Wirkung auf das bestrahlte Gewebe zugesprochen. Der Zellstoffwechsel wird angeregt und es werden Stoffe freigesetzt die den Heilungsprozess deutlich fördern. Krankes Gewebe erneuert sich viel schneller, da die Zellteilung beschleunigt wird. In der Therapie hat der Laser ein weit gefächertes Anwendungsgebiet ....

Katzenphysiotherapie in Essen

KATZENPHYSIOTHERAPIE
vom 04.11.19

Physiotherapie & Osteopathie für Katzen

Mit über 40 Jahren Erfahrung mit Katzen und Katzenbesitzerin weiß ich um die Besonderheit dieser sensiblen Wesen.

Bisher habe ich nur vereinzelt in absoluten Ausnahmefällen Katzen behandelt. Da ich

in letzter Zeit immer mehr Anfragen von Katzenbesitzern für eine physiotherapeutische

/osteopathische Behandlung bekomme, werde ich zukünftig auch Katzen als Patienten aufnehmen. Ich habe bereits den ein oder anderen spannenden Fall aufgenommen und werde darüber berichten.

Crosstape Akutaping Dry Needling Akupunk

NEUER BLOGEINTRAG
vom 14.08.19

Effektive Kombination:
Cross Taping - Akutaping - Dry Needling Akupunktur

 

Der Begriff Akutaping ist in der Veterinärmedizin noch nicht sehr geläufig.

Es handelt sich um eine relativ junge Therapiemethode, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. In Kombination mit

einer Physiotherapeutischen / Osteopathischen Behandlung verfolgt diese Methode den Ansatz der ganzheitlichen Therapie. Weiterlesen?

Blutohr-Hund

NEUER BLOGEINTRAG
vom 19.07.19

Blutgeltherapie beim Hund •

Blutohr / Othämatom

 

Das Ohr dieser Hündin war ein paar Tage zuvor bereits vom Tierarzt punktiert worden. 

Der behandelnde Tierarzt meinte jedoch, das das Blut in 2-3 Tagen wieder nachlaufen würde und die Punktion wiederholt werden müsse. Der Heilungsverlauf wurde auf ca. 6 Wochen geschätzt.

3 Tage nach der Punktion war das Ohr wieder massiv angeschwollen....

Weiterlesen?

Faszientherapie beim Reitpferd

NEUER BLOGEINTRAG
vom 10.04.19

Garantiert KEINE neue Modeerscheinung:

Faszien bei Pferd & Hund

 

In den Medien hoch gehandelt: Man hört in der Fitness- und Wellness Branche an allen Ecken und Kanten Begriffe wie: Faszientraining, Faszienfitness, Faszienrollen und und und ….

 

Faszien gibt es aber nicht erst seid Kurzem.

 

Der Hype um dieses Faszientraining beim Menschen ist dadurch entstanden, das man die Bedeutung dieser Strukturen im Körper erkannt hat und sich nun zu Nutze macht.

Dabei darf man nicht vergessen: Auch Tiere haben Faszien ...

0172 74 366 17 (Mo bis Sa 10-20 Uhr)

Intraschallwellen Novafon beim Reitpferd

NEUER BLOGEINTRAG
vom 05.04.19

Intraschallwellen Therapie für Pferd & Hund - Myofasziale Schmerzen

 

Ich biete verschiedene Behandlungs-methoden zur Schmerztherapie an.

 

Zusätzlich zum Dry Needling/Triggerpunkt Akupunktur beim Pferd, der Elektrotherapie sowie der Wärmeakupunktur arbeite ich ab sofort für Pferd & Hund mit dem Intraschallwellen Therapie Gerät der Firma NOVAFON.

0172 74 366 17 (Mo bis Sa 10-20 Uhr)

Bandscheibenvorfall beim Hund

NEUER BLOGEINTRAG
vom 23.02.19

Bandscheibenvorfall beim Hund - 

Blutegel, Moxa, Tape & Co.

 

Hundephysiotherapie - Prävention und Rehabilitation

Ich möchte Ihnen in diesem Blogbeitrag eine häufige und gefürchtete Erkrankung und deren physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten beim Hund vorstellen ...

0172 74 366 17 (Mo bis Sa 10-20 Uhr)

Equines Dry Needling Schachinger DIPO

NEU - DRY NEEDLING PFERD
vom 10.02.19

Eine effektive Methode zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mittels Akupunkturnadeln - Schmerztherapie

Ich freue mich, ab Januar 2019 eine weitere Behandlungsmethode für Ihr Tier anbieten zu können.

"Dry Needling durchbricht chronische Schmerz-Teufelskreise und schafft lang anhaltende Erleichterung...."

Sie haben Interesse an einem der Angebote? Bitte nehmen Sie Kontakt auf.

0172 74 366 17 (Mo bis Sa 10-20 Uhr)

Moxatherapie Wärmeakupunktur

NEU - TCM Moxatherapie
Wärmeakupunktur für Pferd & Hund
vom 09.02.19

Heilende Wärmeakupunktur entlang der Meridiane

"Die Energie im Körper muss fließen …!"

Ich freue mich, im Rahmen der ganz-heitlichen Therapie, als unterstützende Maßnahme zu einer physiotherapeutischen Behandlung, die Moxibustion Wärme-Akupunktur für Ihr Tier anzubieten.

Sie haben Interesse an einem der Angebote? Bitte nehmen Sie Kontakt auf.

0172 74 366 17 (Mo bis Sa 10-20 Uhr)

Heilmoor Auflagen beim Reitpferd

NEUER BLOGEINTRAG
vom 23.12.2018 

Heilmoor & Wärme für Pferde & Hunde

 

Ich freue mich, im Rahmen der ganzheitlichen Therapie, als unterstützende Maßnahme zu einer physiotherapeutischen Behandlung (Stresspunktbehandlung, Massage, Mobilisation …, etc.) oder als Wellnessbehandlung, ab sofort Moorkissen / Moorauflagen in Kombination mit einer Wärmetherapie anzubieten.

Sie haben Interesse an einem der Angebote? Bitte nehmen Sie Kontakt auf.

0172 74 366 17 (Mo bis Sa 10-20 Uhr)

Hundephysiotherapie in Essen Ruhrgebiet

NEUER BLOGEINTRAG
vom 26.11.2018

Wenn Hunde Schmerzen haben -  Elektrotherapie 2.0

 

"ACHILLES" ist ein 11 Jahre alter Hovawart Rüde mit langer Vorgeschichte.

Nachdem er bei der heutigen Behandlung besonders schmerzempfindlich reagierte, entschloss ich mich zusätzlich zu einer TENS Elektrobehandlung...

Narben Behandlung beim Hund Taping Hundephysio

NEUER BLOGEINTRAG
vom 23.11.2018

Physio Taping - Kinesio Taping bei Hunden

 

"FLINT"

Nach einer deftigen Spielrunde mit der jüngeren Schwester am Vortag, konnte Flint (Rhodesian Ridgeback, 10 Jahre) heute sein Bein zum Pieseln nicht mehr heben...

Mobilisation-Zungenbein beim Reitpferd

NEUER BLOGEINTRAG
vom 19.11.2018

"Das Zungenbein" 

"Mein Pferd hat irgendwas im Rücken, glaub` ich …" höre ich ganz oft.

Sehr oft treffe ich, bei meiner Arbeit als Pferdephysiotherapeutin, auf Patienten mit Blockierungen. Nicht selten sind ein blockiertes Kiefergelenk oder ein

blockiertes Zungenbein der Auslöser für zahlreiche Probleme...

Intakt Tierphysiotherapie, Physiotherapie & Osteopathie für Hunde Katzen und Pferde Essen Rhein/Ruhr
  • Facebook - Intakt Tierphysiotherapie
  • Instagram - Intakt Tierphysiotherapie
  • YouTube - Intakt Tierphysiotherapie
  • Pferdephysiotherapie_NRW on TikTok
  • Tierphysiotherapie Essen on TikTok

Tierphysiotherapie & Tierosteopathie
Mobil ab 45257 Essen und umliegende Städte Rhein/Ruhr
für Hunde • Katzen • Pferde

 

Tier Physiotherapie Osteopathie in Essen NRW
leonardo-catfood
vet-concept
Inntaler Naturprodukte fuer Tiere
Canna-Oil-CBD für Tiere
Intakt Tierphysiotherapie, Physiotherapie & Osteopathie für Hunde Katzen und Pferde Essen Rhein/Ruhr
Linktr_edited.jpg

Tierphysiotherapie und Osteopathie - Mobile Fahrpraxis TierPhysio/Osteo in Stadt Essen NRW und umliegende Städte: Kreis Ennepetal - Kreis Mettmann - Kettwig - Überruhr - Burgaltendorf - Byfang - Kupferdreh - Heisingen - Bredeney - Haarzopf - Velbert - Neviges - Hattingen - Wülfrath - Wuppertal - Heiligenhaus - Bochum - Sprockhövel - Schwelm - Gevelsberg - Haan - Mülheim - Düsseldorf - Mettmann - Ratingen und weitere auf Anfrage - Dorn-Therapie - Craniosacral-Therapie - Neurologie / Neurodynamik - ERM® Effektive Rückenmobilisation Pferd - Pferdephysiotherapie - Hundephysiotherapie - Katzenphysiotherapie - Katzenosteopathie - Pferdeosteopathie - Hundeosteopathie - Sportphysiotherapie - Prävention - Rehabilitation - Schmerztherapien - Post OP Betreuung - Lasertherapie - Laserakupunktur - Auriculodiagnostik / Ohrakupunktur - Faszientherapie - Matrix-Rhythmus-Therapie - NeuroStim® - Ganzheitliche Therapien - TCM - Gelenkmobilisation - Kinesiologisches Taping -  Crosstapes - Akutaping - Schallwellentherapie Novafon - Myofasziale Therapie - Faszientherapie - Turniervorbereitung - Manuelle Therapie - Physikalische Therapien - Propriozeptives und isometrisches Training - Trainingsplan Erstellung - Muskelaufbau - Manuelle Sattelpassform Überprüfung - therapeutische Massagen - Stresspunktbehandlung SPM (Pferd, nach Jack Meagher, Claus Teslau) - Myotensive Massagen - Bindegewebsmassage - Narbenmassage - Nervenmassage (Tapping) - Kälte- und Wärmetherapie - Elektrotherapie (TENS, EMS, IFT) - Isometrische Übungen - Dry Needling Triggerpunkt Akupunktur - Heilmoor - TCM Moxibustion/Moxen, Moxarolle / Moxanadeln - Taktiles sensomotorisches Training (Körperband) - Akupressur, Welpen-Check - Seniorhund-Check, Cannabis-Öl, CBD Produkte fürs Tier und mehr ...

bottom of page