Die Blutegeltherapie beim Tier - Der medizinische Blutegel Hirudo medicinalis
Verbot der Anwendung homöopathischer Mittel beim Tier, laut Tierarzneimittelgesetz (TAMG) §50, Abs. 2, ohne ärztliche Anordnung
Das Bundesverfassungsgericht hat am 24.01.2022 erlassen, das Personen, die nicht Tierärzte sind, seit dem 28.01.2022 keine Arzneimittel, die nicht für Tiere registriert sind, anwenden dürfen, sofern diese nicht von Tierärzten mit entsprechender Behandlungsanweisung verordnet wurden. Dies betrifft vor allem homöopathische Einzelmittel, aber auch weitere, als homöopathische Arzneimittel registrierte Mittel. Das Verbot gilt sowohl für Tierheilpraktiker:innen als auch für Tierbesitzer:innen. Die Blutegeltherapie fällt leider unter diese Regelung.
Bei Verstoss gegen dieses, in meinen Augen, unsinnige Gesetz, drohen Tierhalter:inne:n und Therapeut:inn:en hohe Geldstrafen. Aus diesem Grund bin ich leider gezwungen die Blutegeltherapie nur auf Rezept vom behandelnden Tierarzt durchzuführen.
Die Blutegeltherapie ist eine sehr alte Heilmethode.
In der Humanmedizin ist die Blutegeltherpie eine traditionelle und anerkannte Therapieform. Und findet bereits seit der Antike seine Anwendung. In den 60er Jahren wurde die Therapie mit Blutegeln dann wieder neu entdeckt und hat sich seitdem zu einer anerkannten Behandlungsmethode bei vielen Krankheiten entwickelt. Mittlerweile wird die Blutegeltherapie zunehmend auch für Behandlungen von Tieren eingesetzt.
Die Wirkstoffkombination im Speichel des Blutegels ist einzigartig. Durch den Beiß- und Saugvorgang sondert der Blutegel unter Anderem schmerzstillende, blutstillende und entzündungshemmende Substanzen ab. Durch diesen "Cocktail" von insgesamt bisher 40! bekannten Wirkstoffen im Speichel des Egels, verzeichnet die Blutegeltherapie besonders im Rahmen der Schmerztherapie große Erfolge. Aber auch chronische Erkrankungen können, aufgrund einer verbesserten Stoffwechselsituation, durch die Blutegeltherapie
positiv beeinflusst werden.
Der heilende Effekt kann bereits unmittelbar nach einer Behandlung eintreten, kann aber auch einige Tage danach auftreten. Oft hält der Effekt einige Monate an. Je nach Schweregrad der Erkrankung oder Indikation, sollte die Blutegeltherapie wiederholt werden.

Bei den folgenden Erkrankungen kann ich Ihr Tier mit einer Blutegeltherapie unterstützen:
Speziell beim Hund:
• Arthritis / Arhrose
• Bandscheibenvorfall
• Bisswunden
• Erkrankungen des Bänder- und Sehnenapparates
• Ellenbogendysplasien
• Entzündete Zeckenbisse
• Hautveränderungen
• Hämatome
• Hüftgelenkdysplasien
• Kreuzbandverletzungen
• Leckekzem
• Narben
• Nervenschädigung
• Ohrekzeme / Blutohr
• Ödeme
• Patellaluxation
• Rezividierende Kreuz-Darmbein Blockaden (ISG)
• Rheuma
• Schleimbeutelentzündungen (z.B. Ellenbogen)
• Wundheilungsstörungen
• Wirbelsäulenerkrankungen (Causa Equina Kompressionssyndrom, Spondylose, ..)
• und Vieles mehr …
Speziell beim Pferd ( Nur NICHT-SCHLACHTPFERDE!):
• Abszesse
• Arthritis / Arthrose (Schale, Spat ..)
• Ataxie
• Bisswunden / Tritte
• Erkrankungen des Bänder- und Sehnenapparates
• Ekzeme (Sommerekzeme, ..)
• Gallen (z.B. Piephacke ...)
• Hämatome
• Hufrollenentzündung
• Huferkrankungen (Hufrehe, Hornfäule, Hufkrebs ..)
• Kreuzverschlag (Azoturie)
• Mauke / Raspe
• Muskelfaserriss
• Myogelosen
• Narben
• Ödeme
• Patellaluxation
• Phlegmone / Einschuss
• Rezividierende Kreuz-Darmbein Blockaden (ISG)
• Venenerkrankungen
• Wirbelsäulenerkrankungen (Spondylose, Missing Spines..)
• Wundheilungsstörungen
• Zahn- und Kiefererkrankungen
• und Vieles mehr ...