
Tierphysiotherapie & Tierosteopathie
für Hunde • Katzen • Pferde
Zertifizierte Tiertherapeutin
Mobil ab 45257 Essen und umliegende Städte Rhein/Ruhr
Kreis Ennepetal - Kreis Mettmann - Kettwig - Überruhr - Burgaltendorf - Byfang - Kupferdreh - Heisingen - Bredeney - Haarzopf - Velbert - Neviges - Hattingen - Wülfrath - Wuppertal - Heiligenhaus - Bochum - Witten - Sprockhövel - Schwelm - Gevelsberg - Haan - Mülheim - Düsseldorf - Mettmann - Ratingen, weitere auf Anfrage
Bizepssehnen - Entzündung bei der Katze
Katzenphysiotherapie - Intakt Tierphysiotherapie - Schmerztherapie

Sphynx Katze Hanni bei ihren ersten Versuchen auf dem Balance Kissen. Nach langwieriger Odyssee mit ständiger Lahmheit, Entzündungen und Schmerzen, wurde bei Hanni an der Bizeps Sehne operiert.
Seither ist sie schmerzfrei, hält aber, ab und an, das linke Vorderbein in Schonhaltung. Um ihr wieder zu mehr Stabilität, Kraft und bessere Koordination zu verhelfen, trainieren die Besitzerin und ich mit Hanni täglich mehrere Minuten auf den Balancekissen.
Schleckies und neugierige Geschwister inklusive 🫶
Eine Bizepssehnenentzündung bei Katzen ist eine schmerzhafte Erkrankung der Sehne des Musculus biceps brachii, die oft durch Überlastung oder Verletzungen verursacht wird. Die Symptome können Lahmheit, Schwellungen und Schmerzen im Schulterbereich sein.
Bei Verdacht auf eine Bizepssehnen-entzündung sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden, um eine genaue Diagnose zu stellen und die richtige Behandlung einzuleiten.
Eine Behandlung umfasst in der Regel Schonung, Schmerzmittel und entzündungs-hemmende Medikamente. In manchen Fällen ist eine Operation notwendig.
👉 Ursachen:
-
Überlastung:
Chronische Überlastung, insbesondere bei aktiven oder älteren Katzen, kann zu einer Entzündung der Bizepssehne führen.
-
Traumata:
Plötzliche Verletzungen, wie Stürze oder Bisse, können die Sehne schädigen und eine Entzündung auslösen.
-
Vorerkrankungen:
Entzündungen im Schultergelenk können auf die Bizepssehne übergreifen, da diese innerhalb der Gelenkkapsel verläuft.
-
Arthrose:
Chronische Gelenkerkrankungen können ebenfalls zu einer Entzündung der Bizepssehne führen.
👉 Symptome:
-
Schmerzen: Die Katze kann Schmerzen im Schulterbereich zeigen, insbesondere bei Bewegung oder Berührung.
-
Lahmheit: Eine Lahmheit der betroffenen Vordergliedmaße kann auftreten, die von leicht bis schwer ausgeprägt sein kann.
-
Schwellung: Im Bereich der Schulter kann eine Schwellung sichtbar sein.
-
Veränderte Bewegung: Die Katze kann versuchen, das betroffene Bein zu schonen und ungewöhnliche Beinstellungen einnehmen.
-
Widerwillen gegen Berührung: Die Katze kann empfindlich auf Berührungen im Schulterbereich reagieren.
👉 Diagnose:
-
Klinische Untersuchung:
Der Tierarzt wird die Katze gründlich untersuchen und auf Lahmheit, Schmerzen und Schwellungen achten.
-
Röntgen:
Röntgenaufnahmen können helfen, andere Ursachen für die Lahmheit auszuschließen und den Zustand des Knochens zu beurteilen.
-
Ultraschall:
Ultraschalluntersuchungen können Veränderungen in der Sehne und Flüssigkeitsansammlungen im Bereich der Sehnenscheide sichtbar machen.
👉 Behandlung:
-
Schonung:
-
Die Katze sollte das betroffene Bein schonen und Überlastungen vermeiden.
-
Medikamente:
Entzündungshemmende Schmerzmittel (NSAR) können Schmerzen und Entzündungen lindern.
-
Physiotherapie:
Physiotherapeutische Maßnahmen können helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskeln zu stärken.
-
Ergänzungsfuttermittel:
Spezielle Futtermittel können die Regeneration von Muskeln und Sehnen unterstützen.
-
Operation:
In einigen Fällen, z.B. bei Sehnenrissen, ist eine Operation notwendig.
Katze auf Balancekissen - Muskelaufbau - Sphynxkatze - Katzenphysiotherapie in Essen - Intakt Tierphysiotherapie
👉 Ziele der Physiotherapie:
🍀 Schmerzlinderung
🍀 Entzündungshemmung
🍀 Anregung der Durchblutung
🍀 Stoffwechsels der Sehne anregen
🍀 Heilungsprozess beschleunigen
🍀 Verhindern von Muskelatrophie
🍀 Schonhaltung aufheben
🍀 Lösen von Muskel-Verspannungen
🍀 Normalisierung des Gangbilds
🍀 Muskelaufbau
🍀 In einer physiotherapeutischen Behandlung arbeite ich gerne mit:
➡️ Lasertherapie
➡️ Schallwellen
➡️ Neurostim®
➡️ Propriozeptivem Training
➡️ Taping
Katzenphysiotherapie in Essen - Sphynxkatze Muskelaufbau nach Op
Folgt mir gerne auf meinen Social Media Kanälen für mehr Videos und Beiträge zum Thema Tierphysiotherapie für Hunde, Katzen und Pferde 😎
Mein Name ist Andrea, ich bin zertifizierte Tierphysiotherapeutin und Osteotherapeutin und bin mobil für eure Tiere im Großraum Essen und umliegende Städte in NRW Rhein-/Ruhrgebiet unterwegs.
Wenn ihr Fragen zu einem bestimmten Thema habt oder einen Termin vereinbaren möchtet, meldet euch gerne bei mir.
Andrea Küster
Zertifizierte Tierphysiotherapeutin
Hund - Katze - Pferd
Manual Therapeutin / Osteotherapeutin
Mo-Fr 9-19 Uhr
Sa 9-15 Uhr
📞 01727436617
www.intakt-tierphysiotherapie.de/
© RehaKonzept by Andrea Küster - Intakt Tierphysiotherapie 2025