Lasertherapie für Hunde, Katzen und Pferde
- Intakt Tierphysiotherapie
- 2. März 2021
- 3 Min. Lesezeit
Was ist Lasertherapie (LLLT)?
Low Level Lasertherapie bedeutet Lichttherapie mit kaltem niederenergetischen Licht. Ein Laser sendet Licht mit exakt einer Wellenlänge.
" Bei chronischen Schmerzzuständen durchbricht die Lasertherapie den Schmerzkreislauf, indem sie die ablaufenden Entzündungsreaktionen hemmt. Schon nach der ersten Behandlung können sich die Symptome verbessern. Dauerhafte Erfolge sind in der Regel nach ca. 6 Behandlungen zu erwarten. Mit der Lasertherapie können alle schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt werden. Hierzu zählen Arthrosebeschwerden, Muskel- und Sehnenerkrankungen, aber auch Post-OP (Kreuzbandriss etc.) wird der Laser gerne zur Unterstützung des Heilungsprozesses und Narbenverbesserung eingesetzt. Alte Narben können "entstört" werden falls diese Probleme bereiten."
Die Lasertherapie ist eine nebenwirkungs- und schmerzfreie Therapieform, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut, als komplementäres Therapieverfahren. Die Lasertherapie ist eine Behandlungsform mit energetischem Licht, welches tief in das Gewebe eindringt und dort Heilungsprozesse in Gang setzt, neben einer Durchblutungssteigerung und schmerzstillenden Wirkung.
Durch die hohe Eindringtiefe des Impuls-Dioden-Therapie-Lasers in das Weichteilgewebe werden die für die Schmerzen mitverantwortlichen Abbauprodukte des Stoffwechsels schneller beseitigt und die verbesserte Durchblutungssituation sorgt für einen raschen Abtransport dieser Substanzen. Dadurch kann die Heilungsphase erheblich verkürzt werden.
Bei dieser Therapie werden die behandelten Körperstellen intensiv mit dem Laser behandelt. Die Bestrahlung mittels Laserlicht regt die Zellenergie massiv an. Diese erhöhte Enzymaktivität der Zellen erzielt verschiedene Wirkungen im Organismus – wie unter anderem eine verbesserte Durchblutung des Gewebes oder die Bildung kollagener Fasern. Die Laserbehandlung kann zur Behandlung von Hautkrankheiten, Entzündungen sowie Beschwerden der Muskeln und Gelenke eingesetzt werden.
Der Impuls-Dioden-Therapie-Laser ist ein veterinärmedizinische Behandlungssystem für die Lasertherapie an Klein- und Großtieren. Es handelt sich um eine Klasse 3b-Laser. Die Laser sind somit auch im Turniersport national oder International zugelassen.
√ Der Laser erzielt bei den bestrahlten Gebieten somit eine schmerzdämpfende, entzündungshemmende, abschwellende, gewebeheilende und durchblutungsfördernde Wirkung, OHNE das Gewebe selbst zu erwärmen.
√ Der Laser kann also auch bei akuten Entzündungen, unmittelbar Post-OP oder bei Metallimplantaten, Wunden oder zur Narbenbehandlung zum Einsatz kommen.
√ Die Lasertherapie ist bei alten und empfindlichen Tieren (wie Hunde und Katzen) eine äußerst schonende und sanfte Behandlungsmethode.
√ Einsatz des Akupunkturlasers statt Nadelakupunktur

Einsatzgebiete
In der Therapie hat der Laser ein weit gefächertes Anwendungsgebiet:
Muskelverspannungen
Sehnen- und Schleimbeutelentzündungen
Akute Traumata, Prellungen, Zerrungen, Hämatome
Erkrankungen des Sehnen- Bänderapparates
Degenerative Prozesse: Z.B. Arthrose, Spondylose, Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie
Meniskusschäden / Kniegelenkprobleme
Entzündliche Prozesse: z.B. Arthritis
Post-Op, Wundheilung
Schmerzstillend durch Endorphinausschüttung
Hauterkrankungen
Immunsystem Anregung
Cauda Equina Kompressionssyndrom
Bandscheibenvorfall
Weichteilverletzungen (Sehnen, Fesselträger, Kapseln, Bänder)
Laser-Akupunktur
Einsatz bei Implantaten und Prothesen, auch bei Goldakupunktur
Durchblutungsstörungen im Gewebe
Narbenbehandlung (Entstören und Hypersensibilität)
Trainingsvorbereitung für Sport und Freizeit
Einschwingen von Substanzen (Informationstherapie)
und mehr
Biostimulation - Informationstherapie - Einschwingen von Substanzen
Ein Teil der Laserenergie wird daneben in chemische Reaktionsenergie umgewandelt, wodurch Moleküle direkt durch Übertragung von Elektronen und indirekt durch Bildung von Sauerstoff-Radikalen angeregt werden. Daraus resultiert eine Steigerung der Aktivität des Energiestoffwechsels, was als „Biostimulation“ bezeichnet wird. Die Lasertherapie ist, unter Anderem, eine hochwirksame Alternative oder Unterstützung zur medikamentösen Behandlung.
Ausgezeichnete Ergebnisse werden bei der Behandlung von Sehnenerkrankungen, chronischen Erkrankungen, muskulären Problemen und akuten Verletzungen erzielt. Die Lasertherapie ist doping frei und kann somit im Turniersport und zur Rehabilitation und zur Prophylaxe eingesetzt werden. Die Lasertherapie eröffnet neue Möglichkeiten, Schmerzmedikamente und Nebenwirkungen zu reduzieren.
(Quelle: https://bio-medical-systems.de/)
Kontraindikationen
Es sind wenige Kontraindikationen bekannt: Bei Epilepsie, Herzerkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Trächtigkeit ist unbedingt der Rat eines Tierarztes einzuholen!
Gleich nach der Behandlung kann es sein, dass die Schmerzen deutlich weniger sind. Es ist aber auch möglich, dass eine Erkrankung erst einmal eine akute Phase durchläuft und sich somit die Beschwerden zunächst verstärken (Erstverschlimmerung in den ersten 1-2 Tagen) !
Hinweis: Bei der Impuls-Dioden-Lasertherapie handelt es sich um ein, der Alternativmedizin zurechenbares, komplementäres Therapieverfahren. Das heißt, im Rahmen der Anwendung in meiner Praxis, ist die Lasertherapie zur Unterstützung eines Heilungsprozesses zu verstehen. Die angegebenen Sachverhalte stellen kein Heilversprechen dar.
Die Impuls Dioden Lasertherapie, Flächenlaser und Akupunkturlaser der Fa. Biomedical Systems ist in Kombination oder als Einzeltherapie buchbar. Preis auf Anfrage (je nach Tier, Aufwand, Behandlungsintervalle).


Damit Ihr Tier wieder Freude an der Bewegung hat - Fit & InTakt in jedem Alter!
Eure Andrea