top of page
Suche

Propriozeptives Training mit den Balance Boards

Intakt Tierphysiotherapie

Zunächst noch skeptisch. Das erste Mal auf Balance Boards. Hankock traut dem Braten noch nicht so ganz. Was sollen diese weichen Brettchen unter meinem Huf ???



Was sind Propriozeptoren? Propriozeptoren sind Rezeptoren die sowohl in Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken vorkommen.

Sie liefern dem Körper Informationen über dessen Stellung und Lage im Raum. Propriozeptoren übermitteln dem ZNS Informationen über Muskellänge, Muskelspannung und Gelenkstellung.


Das Propriozeptive Training z.B. mit Boards:

Im Rahmen eines propriozeptiven Trainings mit den Balance Boards, soll die Eigenwahrnehmung des Pferdes in Bezug auf Körperstellung und Bewegungswahrnehmung gezielt verbessert werden. Wichtig hierbei ist, das Pferd langsam und mit Ruhe an die Boards zu gewöhnen. Zunächst vllt in der Reithalle und mit einem Huf beginnen. Die Dauer des Trainings richtet sich nach der Kooperation des Tieres. Von wenigen Sekunden am Anfang bis hin zum minutenlangen „ Chillen „ auf den Boards mit deutlichen Entspannungszeichen, wie Gähnen, Kauen und Schnauben. Das Training kann sehr individuell gestaltet und gesteigert werden, je nach Pferd und Anforderung.

Zusätzliche Isometrische Übungen auf den Boards sind für fortgeschrittene und erfahrene „Balancer“ die sogenannte Königsdisziplin und komplettieren das Training.



Prävention von Verletzungen und in der Rekonvaleszens z.B. nach OPs. Eine geringe Belastung des Bewegungsapparats, zur Wiederherstellung des natürlichen Bewegungsumfangs nach z. B. Schonhaltung.

Abgesehen davon, ich glaube manchmal, es macht ihnen wirklich Spaß etwas Abwechslung bei der Bodenarbeit zu haben.

Falls ihr Fragen zu dem Thema Propriozeptives Training habt oder mit euren Pferden einfach einmal ausprobieren möchtet, so sprecht mich gerne an.


Eure Andrea,

InTakt Tierphysiotherapie



bottom of page