
Tierphysiotherapie & Tierosteopathie
für Hunde • Katzen • Pferde
Zertifizierte Tiertherapeutin
Mobil ab 45257 Essen und umliegende Städte Rhein/Ruhr
Kreis Ennepetal - Kreis Mettmann - Kettwig - Überruhr - Burgaltendorf - Byfang - Kupferdreh - Heisingen - Bredeney - Haarzopf - Velbert - Neviges - Hattingen - Wülfrath - Wuppertal - Heiligenhaus - Bochum - Witten - Sprockhövel - Schwelm - Gevelsberg - Haan - Mülheim - Düsseldorf - Mettmann - Ratingen, weitere auf Anfrage

Physiotherapie & Osteopathie für Katzen? Aber ja!
„Ein Katzen-Patient ist kein Hunde-Patient, Punkt.“ (Zitat von Mary Ellen Goldberg, Canine Rehabilitation Institute, Wellington, FL)
Wer Verständnis für ihr einzigartiges Wesen hat und behutsam vorgeht, kann mit Physiotherapie und Osteopathie bei einer Katze, nach Operationen oder degenerativen Gelenkerkrankungen z.B., Schmerzen lindern und ihr den Katzenalltag erleichtern.
Ich habe über 40 Jahre Katzenerfahrung und weiß um ihr sensibles Wesen. Katzen geben nur ungern zu, wenn ihnen Etwas weh tut. Bei fortschreitender Spondylose/Arthrose fällt dem Stubentiger das Springen sichtlich schwer. Bewegungen werden langsamer und die Katze signalisiert durch Rückzug, dass Etwas nicht in Ordnung ist. Ein steifer Gang bei der älteren Katze wird eher als „normal“ angesehen und nicht als Zeichen von Schmerz gewertet. Chronische Schmerzen, insbesondere chronische Arthrose Schmerzen, werden bei der Katze unterschätzt und viel zu selten diagnostiziert und behandelt.
Nach eingehender Untersuchung und Diagnose vom Tierarzt, steht einer Physiotherapie bei Ihnen zu Hause Nichts mehr im Weg.
Voraussetzung hierbei: Die Katze sollte, vom Wesen her, kooperativ und freundlich sein. Katzen wollen gebeten werden! In ruhiger und stressfreier Umgebung findet die Behandlung statt.
Aber, eine Behandlung lebt auch von der konsequenten und intensiven täglichen Therapie. Hier ist der Einsatz von Herrchen und Frauchen gefragt! Nach fachkundiger Einweisung eignen sich z.B. Massagen ideal als Hausaufgabe für die Besitzer.
Schmerzlindernd bei chronischen Gelenkerkrankungen arbeite ich gerne mit Elektrotherapie, Schallwellentherapie und Laser. Aber auch Akupunktur oder Moxibustion helfen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und wirken sich positiv auf den gesamten Organismus aus.
Mehr zum Thema Katzenphysiotherapie und Katzenosteopathie, sowie weitere spannende Themen, finden Sie unter folgenden Links:
https://www.intakt-tierphysiotherapie.de/post/kater-rocky
Spondylose Arthrose bei der Katze
https://www.intakt-tierphysiotherapie.de/post/lasertherapie-katze-spondylose
https://www.intakt-tierphysiotherapie.de/post/lasertherapie-hunde-katzen-und-pferde
Bandscheibenvorfall - Aus dem Fenster gestürzt
Im Kippfenster eingeklemmt - Gelähmt
https://www.intakt-tierphysiotherapie.de/post/kippfenster-syndrom-mit-happy-end
https://www.intakt-tierphysiotherapie.de/post/handicap-kater-max
Radialis Nervenlähmung nach Unfall/Sturz
Bizepssehnen Entzündung - Post-Op
Ellenbogendysplasie ED - Lahmheit
Physiotherapie/Osteopathie bei Katzen? Aber Ja!
https://www.intakt-tierphysiotherapie.de/post/physiotherapie-osteopathie-für-katzen-aber-ja













